Es waren 60 Zuhörer beim Vortrag über Balkonkraftwerke im voll besetzten Josefssaal in Gerlachsheim. Hier Martina Appels und Armin Hambrechts Vortrag:
http://klimaarbeitskreis-lk.de/wp-content/uploads/2023-04-26-Balkonsolar-Vortrag.pdf


Es waren 60 Zuhörer beim Vortrag über Balkonkraftwerke im voll besetzten Josefssaal in Gerlachsheim. Hier Martina Appels und Armin Hambrechts Vortrag:
http://klimaarbeitskreis-lk.de/wp-content/uploads/2023-04-26-Balkonsolar-Vortrag.pdf
Einladung zur Vortragsserie „Alles klar, Balkonsolar“
Infoabend zu kleinen Solaranlagen für den Balkon (“Balkonkraftwerke“)
Themen werden die rechtlichen Grundlagen, die Standortbeurteilung, die Technik, der Nutzen, die Kosten und Beispielinstallationen von Balkonkraftwerken sein.
Nach dem ca. einstündigen Vortrag ist noch eine halbstündige Fragerunde eingeplant.
Die beiden Vorträge sind identisch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vortragender ist Armin Hambrecht aus Gerlachsheim.
„Wenn das Dach nicht geeignet ist für eine große Photovoltaikanlage, wenn man in einer Wohnung und nicht im Einfamilienhaus lebt oder der Vermieter sich querstellt – in diesen Fällen sind kleine Solaranlagen für den Balkon, sogenannte Balkonkraftwerke, oft eine gute Alternative.
Auch wenn man keine große bauliche Veränderung am Haus möchte und zum Beispiel die Grundlast mit umweltfreundlichem Solarstrom abdecken will, sind die einfach am Balkongeländer zu befestigenden Solarpanels eine gute Lösung,“ erklärt Armin Hambrecht.
Inzwischen sind nach einer Information der Verbraucherzentralen in
Deutschland bereits ca. 250.000 Balkonkraftwerke in Betrieb.
Am 02.05.2023 treffen wir uns um 19 Uhr zur Arbeitssitzung im Cafe WeinLese, Lindenstraße 28, 97922 Lauda-Gerlachsheim.
Mitglieder und Interessierte sind willkommen!
am 05.04.2023 im Club w71 in Weikersheim
Sylvia, Martina und Armin waren am 05.04.2023 zur Buchvorstellung von Ulrike Hermann im Club w71 in Weikersheim.
Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. „Grünes Wachstum“ soll die Rettung sein, aber Wirtschaftsexpertin und Bestsellerautorin Ulrike Herrmann hält dagegen: Verständlich und messerscharf erklärt sie in ihrem neuen Buch, warum wir stattdessen „grünes Schrumpfen“ brauchen.Die Klimakrise verschärft sich täglich, aber konkret ändert sich fast nichts. Die Treibhausgase nehmen ungebremst und dramatisch zu. Dieses Scheitern ist kein Zufall, denn die Klimakrise zielt ins Herz des Kapitalismus. Wohlstand und Wachstum sind nur möglich, wenn man Technik einsetzt und Energie verbrennt. Leider wird die Ökoenergie aus Sonne und Wind aber niemals reichen, um weltweites Wachstum zu befeuern. Die Industrieländer müssen sich also vom Kapitalismus verabschieden und eine Kreislaufwirtschaft anstreben, in der nur noch verbraucht wird, was sich recyceln lässt. Aber wie soll man sich dieses grüne Schrumpfen vorstellen? Das beste Modell ist ausgerechnet die britische Kriegswirtschaft ab 1940.
Dazu gibt es einen Bericht in der FN von DILAN SALATAN
Anwesend: Walter Egenberger, Frank Schwartz, Christina Sack, Dieter Moll, Manuel Ruf, Regina Weiss, Sylvia Hambrecht, Armin Hambrecht, Angelika Tolle-Rennebarth, Stefan Heidrich
TOP 1: Tempo 30
TOP 2: Repair-Café
TOP 3: Wärmepumpenvortrag
TOP 4: Balkonmodulvorträge
TOP 5: Sonstiges