Hallo und willkommen auf der Webseite vom
Klimaarbeitskreis
Lauda-Königshofen
Neue Beiträge:
- Protokoll / Pressebericht 2025-09-23Zu seiner monatlichen Arbeitssitzung trafen sich die Mitglieder des Klimaarbeitskreises Lauda-Königshofen in Gerlachsheim in der Weinlese. Neben der Nachbesprechung des Besuches bei Agrarbiotope Taubertal in Niklashausen standen an diesem Abend überwiegend die Planung künftiger Veranstaltungen auf der Tagesordnung. Ein bereits feststehender Termin ist der Meal Prep Kochworkshop am Samstag, 17.01.2026 beim Landwirtschaftsamt in Bad Mergentheim. … Protokoll / Pressebericht 2025-09-23 weiterlesen
- Besichtigung Agrarbiotope Taubertal in NiklashausenKlimaarbeitskreis Lauda-Königshofen besichtigt Agrarbiotope Taubertal in Niklashausen Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe hat der Klimaarbeitskreis Lauda-Königshofen (KlimaAK) zur Besichtigung mit Führung der Agrarbiotope Taubertal in Niklashausen eingeladen. Rund 20 Personen sind der Einladung gefolgt, und haben in den gut 2 ½ Stunden bei der sehr kompetenten und informativen Führung durch Hanna und Marcel von diesem Permakultur-Hof … Besichtigung Agrarbiotope Taubertal in Niklashausen weiterlesen
- Besichtigung Agrarbiotope TaubertalAm Freitag, 19. September lädt der Klimaarbeitskreis Lauda-Königshofen alle Interessierten zu einer Besichtigung der Agrarbiotope Taubertal ein. Auf dem Hof in Niklashausen (Wertheimer Straße 4) wird auf ca. 12ha nach permakulturellen Prinzipien gewirtschaftet. Die zweistündige Führung startet um 15 Uhr auf dem Hof mit seinen Schafen, Hühnern, dem Agroforstsystem, dem Intensivgemüsebereich, der Baumschule und den … Besichtigung Agrarbiotope Taubertal weiterlesen
- Protokoll / Pressebericht 2025-08-19Radfahrer- und Fußgängerfreundlichkeit in Lauda-Königshofen nach wie vor Thema des Klimaarbeitskreises Vorschau auf diverse Veranstaltungen In dem mit 10 Personen gut besuchten Treffen der Mitarbeiter des Klimaarbeitskreises Lauda-Königshofen in der Weinlese in Gerlachsheim stand anfangs erneut das Thema Radfahrer- und Fußgängerfreundlichkeit in der Stadt auf der Tagesordnung. Unter Federführung von Stefan Heidrich erarbeitete ein kleiner … Protokoll / Pressebericht 2025-08-19 weiterlesen
- Vortrag und Besichtigung zum Thema Wärmepumpen in GerlachsheimGroßes Interesse an Zukunftstechnologien: Vortrag und Besichtigung zum Thema Wärmepumpen in Gerlachsheim Am 22. Januar 2025 fanden sich rund 30 Interessierte im gemütlichen Ambiente des Cafés WeinLese in Gerlachsheim ein, um an der Veranstaltung „Wärmepumpe, Pufferspeicher, Photovoltaik und Co.“ teilzunehmen. Die vom Klimaarbeitskreis Lauda-Königshofen organisierte Veranstaltung bot spannende Einblicke in moderne Energietechnologien und regte zum … Vortrag und Besichtigung zum Thema Wärmepumpen in Gerlachsheim weiterlesen
- Wärmepumpen WorkshopLauda-Königshofen. Der Klimaarbeitskreis Lauda-Königshofen lädt am 22. Januar zu einem Workshop ins Café WeinLese in Gerlachsheim ein. Unter dem Titel „Wärmepumpe, Pufferspeicher, Photovoltaik und Co.“ dreht sich an diesem Abend alles um moderne und nachhaltige Energietechnologien. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und dauert rund zwei Stunden. Im ersten Teil gibt es einen Vortrag mit … Wärmepumpen Workshop weiterlesen
- Klimagesund kochen und genießenhttp://klimaarbeitskreis-lk.de/events/klimagesund-kochen-und-geniessen/
- Protokoll 2024-11-19Anwesend:Regina, Stefan, Sylvia, Rosemarie Für die zukünftige Terminabstimmung die Info: immer Dienstag TOP 1 Rückblick Veranstaltungsreihe BalkonsolarKleine Gärten und ihr riesiges Potenzial für den ArtenschutzMilchkaffee und Croissants E-MobilitätWenige TN aber gute Gespräche. Kontakt mit Herrn Flurer von den StadtwerkenTauberfranken. Er wäre sicher gut für einen Vortrag zu E-Mobilität, Carsharing undLadestationsnetz.Problem Lademöglichkeiten für Mieter. Laden an … Protokoll 2024-11-19 weiterlesen
- Wegweisende Wärmewende im ländlichen RaumKlimaarbeitskreis lud zur Exkursion nach Bundorf Lauda-Königshofen. Der Klimaarbeitskreis Lauda-Königshofen lud zu einem Besichtigungsprojekt in Bundorf im Landkreis Haßberge ein, das die nachhaltige Energieversorgung im ländlichen Raum demonstriert. Organisiert von Martina Appel und Armin Hambrecht, präsentierte die Bürgerenergiegenossenschaft Egis ihr Fernwärmesystem, das in Kombination mit einem der größten Solarparks Deutschlands eine innovative Wärme- und Stromversorgung … Wegweisende Wärmewende im ländlichen Raum weiterlesen
- Erfahrungsaustausch zur Elektromobilität im ländlichen RaumKlimaarbeitskreis lud zu Vorführtag nach Gerlachsheim Lauda-Königshofen. Unter dem Motto „Elektroautos und Carsharing in ländlichen Gemeinden“ lud der Klimaarbeitskreis Lauda-Königshofen Interessierte nach Gerlachsheim ein, um sich über die Mobilität der Zukunft im ländlichen Raum zu informieren und auszutauschen. Die Gäste konnten sich bei Milchkaffee und Croissants nicht nur stärken, sondern auch in lockeren Gesprächen mit … Erfahrungsaustausch zur Elektromobilität im ländlichen Raum weiterlesen